Planen & kalkulieren Sie Ihre Immobilienfinanzierung mit unserem Baufinanzierungsrechner. Schnell und einfach Finanzierungskonditionen von über 300 Banken vergleichen. Jetzt Baufinanzierung berechnen & kompetente Beratung sichern!
Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.
Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.
Bitte erfassen Sie die Angaben für Ihre Finanzierung. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen.
Wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie können uns jederzeit erreichen unter: 0451 147-147
Ihre Daten zum AusdruckenSparkasse zu Lübeck AG
Breite Str. 18-28
23552 Lübeck
Sollzins- bindung |
gebundener Sollzins |
effektiver Jahreszins |
monatliche Rate |
Restschuld | bevorzugte Kondition |
Angaben zur Finanzierung:
Vorhaben:
Kosten der Immobilie:
Höhe des Darlehens (Nettodarlehensbetrag):
Umschuldungstermin:
Nutzungsart:
Objektanschrift:
Weitere Angaben zum Objekt:
Baujahr: Wohnfläche: Grundstücksfläche:
Angaben zu den Personen:
Erste Person
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Postleitzahl:
Email:
Telefon:
Telefon alternativ:
Anstellungsverhältnis:
Monatliches Nettoeinkommen:
Zweite Person
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
Anstellungsverhältnis:
Monatliches Nettoeinkommen:
Ihre Mitteilung an uns:
Sollzinsbindung |
gebundener Sollzins |
effektiver Jahreszins |
monatliche Rate |
---|---|---|---|
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
Mit einer Finanzierung bei der Sparkasse zu Lübeck werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft! Entscheiden Sie sich für eine Finanzierung bei uns, schenken wir Ihnen eine zweijährige Mitgliedschaft in der Lübecker Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund.
Ob Bauen oder Kaufen, energetische Sanierung oder barrierefreier Umbau: Der Staat unterstützt vielfältige Vorhaben rund um Ihr Zuhause. Gemeinsam mit der Finanzierung der Sparkasse zu Lübeck helfen wir, Ihre Wohnträume zu verwirklichen.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Das zentrale Förderinstitut betreut im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein einige Förderprogramme zum Thema Erwerb, Modernisierung, Bau und Wohnraumentwicklung im Immobilienbereich. Gern beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten und stellen in Ihrem Namen Anträge für Förderungen bei der IB.SH.
Ihr großes Ziel: ein Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen. Informieren Sie sich bei Ihrer Sparkasse über zinsgünstige Kredite des Staates.
Gleich mehrfach können Sie von staatlichen Förderungen auf Ihrem Weg ins Eigenheim profitieren. Denn als LBS-Bausparer können Sie von Wohnriester, Baukindergeld, Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage profitieren.
Schon ein paar Treppenstufen, hohe Türschwellen oder ein zu enges Bad werden im Alter leicht zum Hindernis. Ein Treppenlift, eine bodentiefe Dusche und intelligente Technik wie automatische Rollläden können Ihren Alltag erleichtern. Nutzen Sie staatliche Förderungen, wenn Sie Ihre Immobilie barrierefrei modernisieren möchten.
Sie möchten Ihr Haus vor Einbrechern schützen? Die KfW fördert Maßnahmen für den Einbruchschutz mit Zuschüssen. Nutzen Sie diese zum Beispiel für Investitionen in einbruchhemmende Türen und Fenster.
Eine Baufinanzierung ist eine Entscheidung fürs Leben. Daher sind eine gute Planung und ein verlässlicher Finanzierungspartner unverzichtbar. Ihre Immobilienfinanzierung kann sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzen. Wichtig ist, dass Sie sich bei der Berechnung genug Zeit nehmen.
Verschaffen Sie sich im ersten Schritt einen Überblick über Ihre Finanzen. Ausgaben, Einnahmen und das vorhandene Eigenkapital geben Auskunft darüber, was Sie sich leisten können. Worauf Sie hierbei achten sollten und wie Sie sich einen Vorteil gegenüber anderen Suchenden sichern, lesen Sie hier.
Bestandsimmobilien und auch Grundstücke sind gefragter denn je. Daher bleibt Immobilieninteressenten oftmals kaum Zeit für eine Finanzierungsanfrage. Warum wir Ihnen ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch noch vor der Suche nach einem passenden Objekt empfehlen, erfahren Sie hier.
Liegen Ihnen nach dem Beratungsgespräch konkrete Finanzierungsangebote vor, gilt es, die richtige Entscheidung zu treffen. Worauf Sie bei der Wahl Ihrer Baufinanzierung achten sollten und welche Kriterien zu berücksichtigen sind, erfahren Sie hier.
Die Auszahlung Ihres Darlehens erfolgt abhängig von dem Finanzierungsmodell und dem Projektvorhaben. Dabei macht es einen Unterschied, ob Sie ein Haus bauen oder kaufen. Wie sich die Auszahlungen konkret unterscheiden und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Mit dem Mein Lübecker Heimvorteil erhalten Sie schnell und einfach eine kostenlose Finanzierungsbestätigung für Ihre Wunschimmobilie. So können Sie bereits bei der Besichtigung zusagen und sich Ihre Traumimmobilie gegenüber anderen Interessenten sichern.
Unser Baufinanzierung Rechner (auch Zinsrechner genannt) ist ein einfaches und kostenloses Online-Tool zur Berechnung der Baufinanzierung. Dabei vergleicht der Rechner automatisch Zinskonditionen verschiedener Banken und Sparkassen. Für die Berechnung der Baufinanzierung werden Informationen erfasst, wie zum Beispiel der Kaufpreis der Immobilie oder die Lage. Zusätzlich erfasst der Online-Rechner für Baufinanzierung den Nettodarlehensbetrag. Dieser unterscheidet sich vom Kaufpreis dadurch, dass ein Kreditnehmer häufig Eigenkapital in die Baufinanzierung einbringt.
Neben den Immobilienkosten sollten auch die Nebenkosten berücksichtigt werden. Dazu zählen die Grunderwerbsteuer, Maklergebühren oder auch Notarkosten. Zur Berechnung dieser Kosten steht Ihnen im Reiter „Nebenkostenrechner“ ein effizientes Online-Tool zur Verfügung.
Aus den Daten ermittelt der Baufinanzierungsrechner anschließend die monatliche Rate des Darlehens. Berücksichtigt wird dabei der Sollzinssatz, die Zinsbindungsdauer und der monatliche Tilgungssatz. Zur Berechnung der Baufinanzierung werden automatisch Live-Konditionen von über 300 Banken und Sparkassen verglichen. Anschließend wird die jeweilige Zinsbindung in einer übersichtlichen Tabelle von zehn bis 30 Jahren angezeigt. Darüber lassen sich Auswirkungen der Zinsbindungsdauer auf die Rate schnell identifizieren.
Im letzten Schritt der Berechnung einer Baufinanzierung wird der Tilgungssatz festgelegt. Dieser ergibt sich aus der geplanten Laufzeit der Finanzierung. In Zeiten des Niedrigzinses ist es ratsam, den Tilgungssatz der Baufinanzierung entsprechend hoch anzusetzen. Zusätzlich können Kunden der Sparkasse auf eine attraktive Sondertilgung setzen und so die Restschuld fortlaufend reduzieren.
Zum Ende der Zinsbindungsfrist können Sie mit einer Anschlussfinanzierung die Restschuld ablösen. Durch die Umfinanzierung sichern Sie sich einen Zins zu den zum Zeitpunkt gültigen Konditionen. Wichtig: Der Finanzierungsvertrag endet nicht automatisch. Häufig laufen die bestehenden Darlehen weiter. Dabei richten sich die Zinsen nach den aktuellen Marktkonditionen.
Von Ihrem Finanzierungsberater erhalten Sie spätestens 3 Monate vor Ablauf der Zinsbindung eine Nachricht zum weiteren Vorgehen. Gern vergleichen wir die zu dem Zeitpunkt gültigen Konditionen und machen Ihnen ein neues Angebot.
Die Sparkasse zu Lübeck passt die Laufzeit der Zinsbindung regelmäßig an. Welche Zinsbindung sich konkret anbietet, richtet sich vor allem nach der aktuellen Zinsentwicklung. Über unsere Plattform können wir Ihnen nicht nur den jeweils besten Zins sichern, sondern auch eine Zinsbindung bis zu 40 Jahre anbieten.
Rechtlicher Hinweis:
Die Inhalte der Fragen und Antworten dienen ausschließlich Informationszwecken und begründen keine Rechte und Pflichten.
Gern beraten wir Sie persönlich. Vereinbaren Sie jederzeit einen Termin mit unseren Finanzierungsberatern. Unsere Experten sind in den Geschäftsstellen vor Ort – und somit in unmittelbarer Nähe. Lernen Sie unsere Finanzierer jetzt kennen – wir freuen uns auf Sie.
Travemünde legt den Turbo ein. Für Finanzierungsberater Sascha Kuch und seine Kollegin Carola Adelhardt hat Lübecks schönste Tochter in den vergangenen zehn Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen. In Travemünde und den umliegenden Ortsteilen entstehen zahlreiche Immobilienprojekte, die insbesondere Kapitalanleger anlocken.
Finanzierungsberaterin Nina Otten und ihr Kollege Torsten Gardner wissen: Die Immobilienpreise in St. Jürgen steigen weiter, wenn auch nicht so steil, wie die Maschinen auf dem benachbarten Flughafen Blankensee. Die Nachfrage nach Immobilien in dem beliebten Stadtteil der Hansestadt ist ungebremst. Wo sich ein Verkauf besonders für Sie lohnen kann, erfahren Sie hier:
Finanzierungsberaterin Sonja Winterberg und ihr Kollege Alkan Üstün sind sich einig: Der Stadtteil St. Lorenz ist insbesondere für junge Familien ein liebens- und lebenswertes Umfeld. Nicht weniger attraktiv machen den Stadtteil seine vielseitigen Immobilientypen. Das Angebot an verfügbaren Immobilien ist jedoch knapp und die Nachfrage hoch.
5.000 Euro pro Quadratmeter. Die Preisspanne reicht vom unsanierten Haus für rund 2.500 Euro je Quadratmeter bis zu knapp 5.000 Euro pro Quadratmeter für restaurierte Objekte. Die Finanzierungsberater Jörg Fach und Stefanie Vollmert sowie ihre Kollegin Melita Vranc-Sossdorf kennen sich in den idyllischen Gängen der historischen Altstadt bestens aus.
Finanzierungsberater Sascha Kucht und sein Kollege Arne Kreutziger wissen: In Kücknitz stehen viele Eigenheime auf Pachtland. Worauf es da ankommt und warum es Banken hier oftmals an Erfahrung fehlt, erläutern unsere beiden Immobilienexperten für den Stadtteil Kücknitz.
St. Gertrud hat so viel Grün und Wasser zu bieten wie kaum ein anderer Stadtteil – ganz gleich, ob an der Trave im idyllischen Gothmund, an der Kanal-Trave oder an der Wakenitz. Die Nachfrage nach Immobilien ist groß und auch Bauträger haben den beliebten Stadtteil St. Gertrud auf dem Schirm.
Der Stadtteil St. Lorenz Nord sowie die benachbarten Gemeinden Stockelsdorf und Bad Schwartau gelten als besonders attraktiv bei jungen Familien. Immobilien sind teilweise noch zu verhältnismäßig moderaten Preisen zu erstehen, meinen Finanzierungsberaterin Astrid Cesarz und ihre Kollegin Diana Veh. Grund hierfür ist der Trend der Verdichtung.
Hinweis für Finanzierungsvermittler:
Wenn Sie als Finanzierungsvermittler mit uns zusammenarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Ein sportliches Team. Die VfB-Anhänger Thomas Dettmann (Foto links) und Astrid Cesarz brauchen von ihrer Geschäftsstelle an der Lohmühle nur wenige Schritte ins Stadion.
Ob künftiger Mieter, Käufer einer selbstgenutzten Immobilie oder Kapitalanleger – in St. Lorenz Nord, der benachbarten Gemeinde Stockelsdorf und in Bad Schwartau, der größten Stadt im Kreis Ostholstein, kann jedermann fündig werden. „Hier ist eigentlich alles zu haben“, sagt Thomas Dettmann, gelernter Bankkaufmann sowie Sparkassenbetriebswirt und seit 1981 für die Sparkasse zu Lübeck aktiv. Seit drei Jahren betreut er gemeinsam mit der Finanzierungsberaterin Astrid Cesarz diesen Bereich. Die 51-Jährige ist seit mehr als 20 Jahren in der Immobilienfinanzierung tätig und sorgt seit 2007 dafür, dass sich Sparkassenkunden den Traum vom eigenen Heim erfüllen können.
Der Stadtteil St. Lorenz Nord, der sich nördlich der Bahntrasse Hamburg-Lübeck und südlich bis zur Fackenburger Allee erstreckt, ist nach Ansicht von Thomas Dettmann in vielerlei Hinsicht ein wenig unterbewertet. „Zu Unrecht, denn der Bereich birgt enorm viele Chancen und Möglichkeiten“, sagt er.
Wie bunt „sein Bezirk“ ist, zeichnet der 61-Jährige am Beispiel der Straßenzüge zwischen Schwartauer und Fackenburger Allee auf. Dort findet man nahezu unveränderte Straßen mit Stadthäusern auf kleinem Grund aus der vorletzten Jahrhundertwende. Diese einstigen Vorstadthäuser wechseln heute für 2.000 bis 3.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche den Eigentümer. „Das ist auch für junge Familien mit begrenztem Budget erschwinglich“, sagt Dettmann. „Hier wurde in den vergangenen Jahren auch viel investiert“, bestätigt Astrid Cesarz. Von ihrer Geschäftsstelle an der Lohmühle geht sie oft während der Pause durch diese Straßenzüge. Insbesondere für den Brolingsplatz mit seinem kleinen Wochenmarkt kann sich die 51-Jährige begeistern. „Ein tolles Wohngebiet mit Spielplätzen und ein wenig Grün, guter Versorgungslage und nahe am Stadion Lohmühle gelegen“, betont sie als Fan des VfB Lübeck. „Und am Bahnhof oder in der Innenstadt ist man zu Fuß in 15 Minuten“, ergänzt sie. Mit seiner Nähe zum Bahnhof sowie zur Autobahnauffahrt „Lübeck Mitte“ ist das Quartier auch für Pendler sehr attraktiv.
An der Krempelsdorfer und an der Schwartauer Allee spielt zwar Geschosswohnungsbau eine große Rolle, doch jenseits dieser beiden großen Tangenten gen Norden dominieren wieder Reihen- und Einfamilienhäuser, wie etwa in der Possehl-, Falkenfeld- und Vorwerk-Siedlung. Die Bodenrichtwerte bewegen sich dort noch zwischen 170 und 200 Euro je Quadratmeter Grund. Der Übergang zu den Nachbargemeinden ist quasi nahtlos. Das benachbarte Stockelsdorf ist nach Meinung der beiden Fachleute nahezu ideal für junge Familien. Einfamilien- und Reihenhäuser, deren Verkehrswerte noch relativ moderat sind, prägen dort das Bild. Nicht selten stehen diese Eigenheime auf Erbpachtgrundstücken und erfordern beim Erwerb eine besonders intensive Beratung. „Die Finanzierung muss generell zehn Jahre vor Ablauf des Pachtvertrages getilgt sein“, so die Finanzierungsfachfrau, die sich – wie alle Sparkassen-Finanzierungsberater – mit Erbbaurecht bestens auskennt. Ist also eine Restlaufzeit des Pachtvertrages zu kurz, sollte der Kauf des Grundstücks lieber früher als später mit angedacht werden. „Wir regeln das“, sagt die erfahrene Kollegin, die sich auch nach 20 Jahren Finanzierungspraxis über jeden erfüllten Kundentraum freut. Und ein Grundstück werde nach einigen Jahren ohnehin nicht billiger, fügt sie an.
Einen Trend sehen beide in der Verdichtung. „Zuvor großzügige Grundstücke werden geteilt und mit einem zweiten Haus bebaut“, sagt Dettmann. Auch der Abriss alter, sehr sanierungsbedürftiger Häuser und der Bau neuer Stadthäuser mit mehreren Wohneinheiten nehme zu. Beides bremst den Anstieg der Preise für Wohneigentum. Die Bodenrichtwerte bewegen sich dort zwischen 190 und 250 Euro je Quadratmeter.
Auch das benachbarte Bad Schwartau kennt die Entwicklung der Verdichtung, denn jenseits des kleinen, aber sehr attraktiven Stadtzentrums dominieren auch dort zahlreiche Reihen- und Stadthäuser, zum Teil auch beeindruckende Villen mit teils großen Grundstücken. Die Bodenrichtwerte liegen dort allerdings deutlich höher als in St. Lorenz Nord oder in Stockelsdorf. Im Zentrum schlagen rund 340 Euro je Quadratmeter Fläche zu Buche, in den umliegenden Arealen werden 280 bis 310 Euro je Quadratmeter ausgewiesen. Diese Werte gelten auch für die schon fast ländlich anmutenden Ortsteile wie Cleverbrück, Groß Parin oder Rensefeld. Bekannt ist Bad Schwartau allerdings nicht wegen seiner Dörfer, sondern wegen seiner Jodsolequelle, die stärkste in ganz Norddeutschland, die einst das 1913 anerkannte Kur- und Badewesen begründet. „Das ‚Bad‘ macht eben etwas her“, so Astrid Cesarz. Die Sparkassen-Kollegen sind sich einig: „Letztlich ist Bad Schwartau nicht nur die kleine Schwester Lübecks, sondern etwas ganz eigenes mit viel Lebensqualität.“