Eine nachhaltige Zukunft ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der jeder Einzelne seinen Teil beitragen muss. Insbesondere den Akteuren der Finanzbranche wird ein großer Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung zugesprochen. Diesen Einfluss verstehen wir als Chance und sind aus Überzeugung Teil des Prozesses. Mit unseren Produkten, unseren Dienstleistungen und unserem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleiten wir die Menschen und die Wirtschaft in der Region Lübeck auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Seit ihrer Gründung prägt ein Prinzip das Handeln der Sparkasse: Sie macht sich stark für das, was wirklich zählt. Für Sie und Ihre Ziele, für eine chancenreiche Gesellschaft, für eine starke Region.
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren wir uns für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen ermöglichen wir für Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit unserem Engagement unterstützen wir Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
"Wir möchten mit Ihnen 2,5 Millionen Kontoauszüge einsparen. Dafür pflanzen wir 100 Bäume in der Region Lübeck. Versprochen!“
Bringen Sie gemeinsam mit uns ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Ihren finanziellen Alltag. Berechnen Sie zum Beispiel Ihren "CO2-Fußabdruck", sammeln Sie Geld für nachhaltige Zwecke in Ihrem „Nachhaltigkeitstopf“ oder spenden Sie Geld für nachhaltige Projekte in Ihrer Region.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie wir mit unserem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
Gute Bildung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Teilhabe eines jeden Menschen an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Das ist auch unsere Überzeugung. Daher fördern wir Bildungsprojekte und Initiativen, die den Erwerb gerade solcher Kompetenzen ermöglichen. Diese werden künftig benötigt, um ein gutes Leben zu führen und die Zukunft zu meistern. Gerne unterstützen wir Kinder, Jugendliche – und auch Erwachsene – auf diese Weise dabei, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.
Der Klimawandel gehört zweifellos zu den wichtigsten aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Klimawandel hat mit seinen dramatischen ökologischen Folgen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens – auch soziale und wirtschaftliche Folgen. Wir übernehmen aus unserer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie heraus Verantwortung und engagieren uns für mehr Klima- und Umweltschutz in der Region.
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau und was steckt hinter dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015? Wo gibt es weiterführende Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) – und wer legt die Maßstäbe fest, nach denen sich bemessen lässt, wie nachhaltig ein Unternehmen, eine Kommune oder eine Gesellschaft aufgestellt ist? Hier finden Sie Links zu weiteren Hintergrundinformationen rund um die Nachhaltigkeit.
Wir sind tief in der Region verwurzelt und engagieren uns sehr für das Gemeinwohl Lübecks und die Menschen, die in der Stadt leben. Aus diesem Grund übernehmen wir auf vielfältige Art und Weise gesellschaftliche, ökonomische und soziale Verantwortung in unserem Geschäftsgebiet. Wir unterstützen Projekte im Rahmen von Sponsoring, durch Spenden oder aber Dotierungen der Stiftung "Gut für Lübeck" der Sparkasse zu Lübeck AG sowie der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung. Ferner vergeben wir zusammen mit dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein den "Zweckertrag aus der Lotterie Los-Sparen".
Bücherspende für einen guten Zweck: Seit Juni 2020 kooperieren wir mit dem Hamburger Verein „Aktion Buch e.V.“ Der Verein stellte insgesamt zehn Bücherspendenboxen in unseren Geschäftsstellen und dem S-corner auf. Lübeckerinnen und Lübecker können gebrauchte Bücher, DVDs oder CDs als Sachspende abgeben.
Wir engagieren uns auf unterschiedliche Art und Weise. Dies geschieht im Rahmen des Sponsorings durch Spenden oder durch Dotierungen der Stiftung „Gut für Lübeck“ sowie den Zweckertrag aus der Lotterie Los-Sparen. Die von uns unterstützten Projekte sind vielfältig. Sie reichen von Bildung, Kultur und Sport bis hin zum Umweltschutz. Für sie haben wir im Jahr 2020 Mittel von mehr als 300.000 Euro bereitgestellt.
Der Galeasse Fridthjof e.V. erhielt 2.250 Euro aus Mitteln des Zweckertrags der Lotterie Los-Sparen, um rund elf Quadratmeter Schiffsplanken auf dem Oberdeck des Museumsschiffs „Fridthjof“ instand setzen zu können.
Mit Pauken und Trompeten: Die Sparkassen in Schleswig-Holstein haben 80 kostenfreie musiculum-MOBIL Einsätze für Kitas in ganz Schleswig-Holstein vergeben, wie hier in der Kita St. Lorenz.
Alles für Honig: Die mehr als 130 Mitglieder des Imkervereins Lübeck von 1884 e.V. betreuen rund 875 Bienenvölker. Der Verein erhielt 1.000 Euro zur Anschaffung von Dampfwachsschmelzern aus Mitteln des Zweckertrags der Lotterie Los-Sparen.
Etwas mehr als 2.000 Euro gingen aus Mitteln des Zweckertrags der Lotterie Los-Sparen für einen öffentlichen Bücherschrank nach Buntekuh.
Hier finden Sie Informationen zu unserem Nachhaltigkeitsengagement sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Gemeinsam mit 182 Sparkassen in Deutschland haben auch wir die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen zum nachhaltigen Wirtschaften unterschrieben. Darin verpflichten wir uns, unseren Geschäftsbetrieb CO2-neutral zu gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kunden und Kundinnen bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen. Mit diesem Vorhaben setzen wir uns aktiv dafür ein, die Ziele des Pariser Klimaabkommens für die gesamte Volkswirtschaft zu erreichen.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse zu Lübeck mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |